Impressum

Betriebsname: Allgäu-Schwäbischer Musikbund e.V.
Straße: Hauptstr. 10
PLZ / Ort: D-86381 Krumbach-Billenhausen
Land: Deutschland
Telefon: +49 8282 4001
E-Mail: info@asm-online.de
Internet: www.asm-online.de
Präsident: Franz Josef Pschierer, MdL (Staatsminister a.D.)
Inhaltlich verantwortlich:  Joachim Graf (Geschäftsführer)
Registereintrag: Amtsgericht Kempten, VR 21
Umsatzsteuer-ID: DE130858189

Haftungshinweise

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die hier veröffentlichten Daten sind urheberrechtlich geschützt. Es wird keine Haftung für Fehler im Text und fehlerhafte Verlinkungen übernommen. Anzeigen auf fremden Internetsites sowie Reproduktion ist ohne schriftliche Genehmigung untersagt.

Datenschutz

1. Allgemeine Informationen

1.1 - Verantwortlicher i. S. d. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Allgäu-Schwäbischer Musikbund e.V.
Geschäftsführer Joachim Graf
Hauptstraße 10, 86381 Krumbach
Telefon (08282) 4001
E-Mail info@asm-online.de

1.2 - Datenschutzbeauftragter i. S. d. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.
Sie erreichen diesen wie folgt:

ITs Hein GmbH
Andreas Hein
Kulmbacher Straße 27b
95460 Bad Berneck im Fichtelgebirge
E-Mail: datenschutz@asm-online.de

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei Nutzung dieser E-Mail-Adresse die Inhalte nicht ausschließlich von unserem Datenschutzbeauftragten zur Kenntnis genommen werden. Wenn Sie vertrauliche Informationen austauschen möchten, bitten wir Sie daher zunächst über diese E-Mail-Adresse um direkte Kontaktaufnahme durch den Datenschutzbeauftragten. 

2. Erhebung/Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch dieser Websites

Beim Aufrufen dieser Seite zur Informationsbeschaffung ohne eine Registrierung, Kontaktaufnahme oder Zustimmung in zusätzliche Erhebungs-/Verarbeitungsprozesse, werden lediglich folgende Daten erhoben und verarbeitet. Folgende Daten werden in den sog. Server-Logfiles protokolliert:

  • Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Browser
  • Datum/Uhrzeit des Zugriffs auf die Website
  • Diese besuchte Website
  • Verweis/Quelle, von welchem/r Sie auf die Seite gelangt sind
  • Menge der gesendeten Daten

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich vor, die Server-Logfiles zu überprüfen, sobald konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3. Cookies

Wir verwenden Cookies, um den Besuch auf unserer Website angenehmer und funktioneller zu gestallten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Cookies können sich in Ihrer Funktionsweise und Inhalt unterscheiden. Daher unterscheiden wir zwischen sog. Sitzungs-Cookies und persistente Cookies, die im individuellen Umfang unterschiedliche Besucherinformationen erheben und verarbeiten (z.B. IP-Adresse, Browser- und Standartdaten).

Sitzungs-Cookies, werden nach schließen des Browsers wieder gelöscht.
Persistente Cookies, verbleiben auf Ihrem Gerät und ermöglichen uns oder unseren Geschäftspartnern Ihren Browser beim nächsten Besuch zu erkennen. Persistente Cookies löschen sich nach einer bestimmten Zeit automatisch. Der Löschzeitpunkt unterscheidet sich je nach Cookie.

Wir verwenden unter Umständen Dienste/Services/Tools von Geschäftspartnern, die uns helfen das Angebot auf unserer Website interessanter zu gestalten. Für diese Zwecke werden beim Besuch unserer Website sog. Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sollten wir vorbenannte Geschäftspartner einsetzten, werden Sie über den Einsatz der Cookies und den Umfang der erhobenen Informationen im folgenden Text individuell informiert.

Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit in Ihrem Webbrowser Einstellungen vorzunehmen, die das Zulassen, Einschränken und Deaktivieren von Cookies steuern. Weitere Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten des jeweiligen Browsers finden Sie unter folgenden Links (bitte verwenden Sie den Link entsprechend des verwendeten Browsers):

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies

Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Sobald von uns installierte Cookies personenbezogene Daten verarbeiten, verarbeiten wir diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Darstellung, Funktionalität, kundenfreundlicher Bedienung und Effektivität unseres Webauftrittes.

4. Newsletter-Versand

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, sich in den Newsletter-Versand anzumelden. Mit der Anmeldung in unseren Newsletter erhalten Sie in regelmäßigen Abständen Informationen zu unseren Angeboten per E-Mail. Hierzu ist Ihre E-Mail-Adresse erforderlich, die Sie in dem dafür vorgesehen Feld eintragen können. Alle weiteren Angaben zu Ihrer Person sind freiwillig und helfen uns Sie persönlich ansprechen zu können. Zur Verifizierung und Einwilligung erhalten Sie eine automatisch erstellte E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung, die einen Link beinhaltet. Mit dem Klick auf den Link bestätigen Sie uns ausdrücklich, dass Sie in den Empfang des Newsletters einwilligen (Double-Opt-In Verfahren). Durch das Bestätigen (Anklicken) des Bestätigungslinks in der E-Mail erteilen Sie uns die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a.) DSGVO. Sie haben die Möglichkeit Ihre Einwilligung jederzeit über den dafür vorgesehenen Link (Button) in den Newsletter E-Mails zu widerrufen. Sie können Ihren Widerruf ebenfalls an die o.g. Kontaktdaten des Verantwortlichen richten. Mit Bekanntwerden Ihres Widerrufs wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht. Es sei denn, Sie haben nicht ausdrücklich in eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt.

4.1 – Newsletter-Versand mit Clever Elements

Wir verwenden für den Newsletter-Versand den Dienstleister Clever Elements GmbH, Lohmühlenstr. 65, D-12435 Berlin, Deutschland (https://www.cleverelements.com). Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter Versand eingegeben Daten werden auf den Servern von Clever Elements in Deutschland gespeichert. Clever Elements ermöglicht uns u.a. das Organisieren und Analysieren von E-Mail Newslettern. Die Clever-Elements GmbH ist unser Auftragsnehmer der in unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und ist somit gemäß Art. 28 DSGVO Auftragsverarbeiter. Der Clever Elements GmbH ist es untersagt die übermittelten Daten für eigene Zwecke zu verwenden. Zum Schutz Ihrer Daten haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Clever Elements GmbH geschlossen.

Mit Hilfe von Clever Elements ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir unter anderem sehen, ob eine Newsletter E-Mail geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. Clever Elements erlaubt es uns auch, die Newsletter-Empfänger nach verschiedenen Empfängerkategorien (z. B. Wohnort) zu unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Ausführliche Informationen zu den Funktionen von Clever Elements entnehmen Sie folgendem Link: https://cleverelements.com/product.

Wenn Sie mit der Analyse durch Clever Elements nicht einverstanden sind, müssen Sie Ihre Einwilligung in den E-Mail Newsletter-Versand widerrufen.

Weitere Hinweise zu den Datenschutzhinweisen zu Clever Elements finden Sie hier: https://www.cleverelements.com/privacy

5. Verwendung von YouTube Videos

Wir verwenden auf dieser Website eingebettete Videos zur Anzeige und Wiedergabe von Videos der Plattform YouTube, die zu der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04E5W5, Irland gehört.

Wir verwenden die eingebetteten Videos im erweiterten Datenschutzmodus, der lt. Anbieter eine Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von personenbezogenen Daten erst bei Wiedergabe der Videos aktiviert. Beim Abspielen des jeweiligen YouTube-Videos setzt YouTube sog. Cookies um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Informationen zufolge dient der Einsatz von „YouTube – Cookies“ dazu, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern, Videostatistiken zu erstellen und missbräuchliche Handlungen zu vermeiden. Sobald Sie bei Google angemeldet sind und ein Video anklicken, werden Ihre Daten dem Google-Account zugeordnet. Wenn Sie eine Zuordnung vermeiden möchten, loggen Sie sich im Vorfeld bei Google mit Ihrem Google-Account aus. Google erstellt dennoch ein Nutzerprofil (auch für nicht eingeloggte Nutzer) und wertet diese aus. Diese Auswertung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Google hat ein berechtigtes Interesse an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und Gestaltung seiner Website. Sie haben das Recht gegen die Erhebung und Verarbeitung dieser Nutzungsprofile zu widersprechen (Widerspruchsrecht). Den Widerspruch müssen Sie an YouTube richten. Beachten Sie, dass im Zusammenhang mit der Nutzung von YouTube auch personenbezogene Daten an die Server von Google LLC. (USA) übermittelt werden können.

Beim Aufruf dieser Seite kann, unabhängig von der Wiedergabe der eingebetteten Videos, eine Verbindung zu Google Servern aufgebaut werden, was ohne unseren Einfluss weitere Verarbeitungsprozesse auslösen kann.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie unter:  www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Wir haben zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Website eingesetzten Cookie-Consent-Tool deaktivieren.

6. Social-Media-Wall (Anzeige von Facebook- und Instagram-Posts)

Bei unserer Social-Media-Wall werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Beim Klick auf den jeweiligen Beitrag werden Sie auf die Website des jeweiligen Social-Media-Anbieters weitergeleitet. Dort gelten die Datenschutzhinweise des jeweiligen Websitebetreibers.

7. Kontaktaufnahme via Kontaktformular oder E-Mail

Sie haben die Möglichkeit uns über das Kontaktformular oder per E-Mail zu kontaktieren. Hierbei werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Bei der Kontaktaufnahme via Kontaktformular erheben wir personenbezogene Daten, die in dem entsprechenden Kontaktformular ersichtlich sind. Die hiermit übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung und Kontaktaufnahme basierend auf Ihrer Anfrage. Zusätzlich können weitere personenbezogene Daten verarbeitet werden, die aus den Inhalten der übermittelten Informationen des Betroffenen hervorgehen können. Hervorgehend aus dem Zweck ergibt sich unser berechtigtes Interesse und die damit verbundene Rechtmäßigkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Bezieht sich die Kontaktanfrage auf einen Vertragsabschluss bzw. vorvertragliche Maßnahmen, so beziehen wir uns zusätzlich auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden nach der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage anonymisiert, sodass im Nachgang keine Rückschlüsse zu Ihrer Person gezogen werden können. Dies ist der Fall, wenn die Umstände annehmen lassen, dass die Anfrage geklärt ist (Zweckwegfall). Daten, welche einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden mit Ablauf der Aufbewahrungsfristen (Zweckwegfall) anonymisiert.

8. Rechte der betroffenen Person

8.1 – Auskunftsrecht der betroffenen Person gemäß Art. 15 DSGVO:

Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern.

8.2 – Recht auf Berichtigung gemäß Art. gemäß 16 DSGVO:

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

8.3 – Recht auf Löschung „Recht auf Vergessenwerden“ gemäß Art. 17 DSGVO:

Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden.

8.4 – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO:

Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

8.5 – Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO:

Sie haben den Anspruch, dass wir Ihnen die Ihre Person betreffenden Daten, die Sie uns übermittelt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung zu stellen. Sie können von uns zudem verlangen, dass wir diese Daten einem Dritten, auf Ihre erste Weisung hin unverzüglich übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung durch uns im Rahmen einer automatisierten Datenverarbeitung erfolgt.
Bei der Ausübung dieses Rechts der Datenübertragbarkeit haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

8.6 – Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO:

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass ein solcher Widerruf für die zukünftige Verarbeitung gilt. Die bis dahin vorgenommene Verarbeitung der personenbezogenen Daten bleibt weiterhin rechtmäßig.

8.7 –Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO:

Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen.

8.8 – Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO:

Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde für Datenschutz wenden.

9. Hinweise zum Speichern und Löschen von personenbezogenen Daten

Wir löschen personenbezogene Daten, wenn die Erforderlichkeit für eine weitere Speicherung nicht mehr besteht. Eine Erforderlichkeit ergibt sich z.B. wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zu erfüllen, Garantie- oder Gewährleistungsansprüche bearbeiten und prüfen zu können. Im Fall von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten ziehen wir eine Löschung in Betracht, sobald die jeweilige Aufbewahrungspflicht erfüllt wurde.

Textkonzept: Allgäu-Schwäbischer Musikbund e.V. 
Bildnachweis: Allgäu-Schwäbischer Musikbund e.V.
Konzeption und Gestaltung: Werbewind | Stefanie Doucha, Vijay Mahendran
Umsetzung: Werbewind - die Agentur
www.werbewind.com