Aktuelle Nachrichten

WORKSHOP Advanced für Horn mit Katharina Hauf (für Fortgeschrittene)

WORKSHOP "Advanced" für Horn mit Katharina Hauf (für Fortgeschrittene)

In Kooperation mit der Berufsfachschule für Musik ADVANCED – für Fortgeschrittene Der Workshop richtet sich an alle interessierten Hornspieler:innen, insbesondere an die, die sich in d...

Weiterlesen

ASM-Tag im Festspielhaus Neuschwanstein

ASM-Tag im Festspielhaus Neuschwanstein

Der Brandner Kaspar - DAS BAYRISCHE MUSICAL Wer kennt sie nicht, die G´schicht vom Brander Kaspar nach der Erzählung von Franz von Kobell. Wie es dem Schwarzbrenner und Büchsenschmied geli...

Weiterlesen

LEHRGANG Geprüfter Stabführer des BBMV

LEHRGANG "Geprüfter Stabführer des BBMV"

1. Phase: Samstag, 02.03. – Sonntag, 03.03.2024 2. Phase: Samstag, 13.04. – Sonntag, 14.04.2024 3. Phase/Prüfung: Samstag, 04.05.2024 Onlinevorbereitungsseminar: Mittwoch, 19.02...

Weiterlesen

Winter-Woodstock der Blasmusik

Winter-Woodstock der Blasmusik

Das „Woodstock der Blasmusik“ kommt vom 22. bis 24. März 2024 zum dritten Mal mit der Winter-Edition ins Brixental und bringt Festival-Feeling und Blasmusikstimmung: Die drei österrei...

Weiterlesen

WEBINAR GEMA-Rahmenvertrag & GEMA-Portal

WEBINAR GEMA-Rahmenvertrag & GEMA-Portal

Ein strukturierter Überblick: Der bestehende GEMA-Rahmenvertrag des Bayerischen Blasmusikverbandes deckt die musikalische Aktivitäten im normalen Vereinsleben ab. Welche Veranstaltungen in welch...

Weiterlesen

ASM-Musikanten brillieren in der Kulturmetropole des Ostallgäus

ASM-Musikanten brillieren in der "Kulturmetropole des Ostallgäus"

45 Musikerinnen und Musiker aus 35 verschiedenen Kapellen, 2,5 Tage »Polka-Bootcamp« und (Herbert Hornig zufolge) »27 Stunden Programm – das waren die »ASM-Musikanten&la...

Weiterlesen

Neu: Ausfüllanleitungen

Neu: Ausfüllanleitungen

Leider sind immer mehr unserer Musikvereine mit Schreiben der Künstlersozialkasse (KSK) konfrontiert. Die zugesandten Fragebögen sind leider auch nicht in allen Teilen selbsterklärend und nicht verst...

Weiterlesen

MEISTERKURS - TEIL II: Probentechnik | Körpersprache mit Jos Zegers

MEISTERKURS - TEIL II: Probentechnik | Körpersprache mit Jos Zegers

Ein Teilnahme an "Meisterkurs - Teil I" im Januar 2023 ist NICHT Voraussetzung zur Anmeldung! Ablauf: Teil I – WEBINAR-Einheiten am 10. & 17. Januar 2024, 19.00 Uhr ...

Weiterlesen

WORKSHOP „Musikergesundheit und Musikphysiologie – Körper und Geist  im Einklang“ mit Katrin Schreck

WORKSHOP „Musikergesundheit und Musikphysiologie – Körper und Geist im Einklang“ mit Katrin Schreck

Musik ist nicht nur Ausdruck, sondern auch eine körperliche Erfahrung. Musikerinnen und Musiker erleben Freude, aber auch Herausforderungen im Zusammenhang mit ihrer Kunst. Lampenfieber, Aufführung...

Weiterlesen

SJBO/EBO-Projektorchester begeistert in Füssen

SJBO/EBO-Projektorchester begeistert in Füssen

Eine »Leuchtturmveranstaltung« sollte es werden, ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten wurde es, das Galakonzert des sinfonischen Projekt-Blasorchesters mit Musikerinnen und M...

Weiterlesen

  1. ASM Nachwuchs-Komponisten-Wettbewerb

1. ASM Nachwuchs-Komponisten-Wettbewerb

Der Allgäu-Schwäbische Musikbund e.V. richtet 2023/2024 zum ersten Mal einen Kompositions-Wettbewerb für aufstrebende Nachwuchs-Komponisten:innen aus. Dabei soll ein musikalischer Bezug zu unserer &b...

Weiterlesen

Einmalige Aktion!

Einmalige Aktion!

Beim diesjährigen Trachten- und Schützenzug hatte das BBMV-Großorchester eine Besonderheit im Gepäck: Siegfried Rundels neuester Straßenmarsch »Leicht im Schritt« wurde offiziell uraufgef...

Weiterlesen

Amateurmusikfonds

Amateurmusikfonds

Ab sofort können sich Musikensembles, Chöre, Orchester, Bands und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich um eine Förderung von Projekten aus dem neu geschaffenen Amateurmusikfonds bewerben. Der F...

Weiterlesen

Rückblick 2. ASM-Jugend Sommer-Camp

Rückblick 2. ASM-Jugend Sommer-Camp

Vor einigen Tagen ging das  „2. ASM-Jugend Sommer-Camp“  in Schwangau mit gut 70 jungen Musikerinnen und Musikern aus dem gesamten ASM zu Ende. Wir haben das Camp einen Tag lang...

Weiterlesen

WEBINAR „Mental stark ins Jahreskonzert“ mit Peter Laib

WEBINAR „Mental stark ins Jahreskonzert“ mit Peter Laib

Auftrittsangst - Wer kennt sie nicht? Ein sehr unangenehmes Gefühl, das im Jahreskonzert bis zur völligen Blockade führen kann. Im Webinar mit Peter Laib bekommen Musiker:innen hilfreiche Mental...

Weiterlesen

FACHTAGUNG EHRENAMT MUSIK IM MAXIMILIANEUM

FACHTAGUNG EHRENAMT MUSIK IM MAXIMILIANEUM

Das Referat Laienmusik im Bayerischen Musikrat lädt Ehrenamtliche aus Vereinen zur Fachtagung Ehrenamt nach München ein. Die Referenten Richard Didyk (Rechtsanwalt), Stefan Karsten Meyer (Rechtsanwal...

Weiterlesen

Blasmusik und Handwerk – das passt! ASM und HWK für Schwaben veranstalten erstmals einen gemeinsamen Wettbewerb

Blasmusik und Handwerk – das passt! ASM und HWK für Schwaben veranstalten erstmals einen gemeinsamen Wettbewerb

Blasmusik und das Handwerk haben viele Schnittmengen und Gemeinsamkeiten. Das stellten Hans-Peter Rauch als Präsident der Handwerkskammer für Schwaben und Franz Josef Pschierer (MdL) als Präsident de...

Weiterlesen

Verleihung des Bayerischen Verdienstordens 2023 an unsere Stv. Präsidentin Centa Theobald

Verleihung des Bayerischen Verdienstordens 2023 an unsere Stv. Präsidentin Centa Theobald

Am 5. Juli 2023 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Antiquarium der Münchner Residenz den Bayerischen Verdienstorden an 88 Persönlichkeiten ausgehändigt. Der Bayerische Verdienstorden is...

Weiterlesen

Ehrenamtsmedaille 2023 für herausragende Verdienste um die Laienmusik

Ehrenamtsmedaille 2023 für herausragende Verdienste um die Laienmusik

„Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, sind die guten Seelen unserer Musikverbände und -vereine“: Kunstminister Blume würdigt Ehrenamtliche im Laienmusikbereich aus Oberbayern, Mit...

Weiterlesen

BEZIRKSSENIOREN-ORCHESTER UND ALPHÖRNER ZU GAST AUF DER ALLGÄUER FESTWOCHE - 2023

BEZIRKSSENIOREN-ORCHESTER UND ALPHÖRNER ZU GAST AUF DER ALLGÄUER FESTWOCHE - 2023

An „Maria Himmelfahrt“ (15. August 2023) erklingt im Rahmen der Allgäuer Festwoche erneut einen Nachmittag lang traditionelle Blasmusik der besten Sorte auf der Bühne im Stadtpark. Der Al...

Weiterlesen

GEMA-Rahmenvertrag des Freistaats Bayern ...

GEMA-Rahmenvertrag des Freistaats Bayern ...

Als Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit dem Motiv einer Blaskapelle und dem Text „Bayern übernimmt GEMA-Gebühren für Ehrenamtliche!“ das erste Mal über den geplanten GEMA-Rahmenvertra...

Weiterlesen

Vorsicht vor Überweisungsbetrug

Vorsicht vor Überweisungsbetrug

In vielen Bundesländern gibt es gerade eine großangelegte Betrugsmasche, bei der gezielt Verbände und Vereine Opfer werden. Es geht dabei um Überweisungsbetrug: Unbekannte versuchen, mittels eines ha...

Weiterlesen

Digitale Mitgliederversammlungen und Sitzungen

Digitale Mitgliederversammlungen und Sitzungen

Die während der Corona-Pandemie geltenden Ausnahmeregelungen, Beschlüsse der Mitglieder und sonstiger Vereinsorgane auch ohne eine einschlägige Satzungsgrundlage außerhalb einer Präsenzveranstaltung ...

Weiterlesen

Startschuss für 7. Deutsches Musikfest 2025 in Ulm und Neu-Ulm

Startschuss für 7. Deutsches Musikfest 2025 in Ulm und Neu-Ulm

Ulm. Im Foyer des Ulmer Rathauses unterzeichneten heute der Präsident der BDMV, Paul Lehrieder MdB, und der Oberbürgermeister der Stadt Ulm Gunter Czisch sowie die Oberbürgermeisterin der Stadt Neu...

Weiterlesen

Harmonische Delegiertenversammlung in Gersthofen

Harmonische Delegiertenversammlung in Gersthofen

Harmonisch, ruhig und routiniert ging die diesjährige Delegiertenversammlung des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes in Gersthofen über die Bühne. ASM-Präsident Franz Josef Pschierer freute sich, in dies...

Weiterlesen

Pressemeldung „Bayern übernimmt GEMA-Gebühren für Ehrenamtliche“

Pressemeldung „Bayern übernimmt GEMA-Gebühren für Ehrenamtliche“

Die Mitteilung des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder am Dienstagnachmittag, dass der Freistaat Bayern die GEMA-Gebühren für Ehrenamtliche übernimmt, hat den Bayerischen Blasmusikverban...

Weiterlesen

WORKSHOP „Starthilfe für die Marschmusik-Wertung“ mit Monika Fleschhut

WORKSHOP „Starthilfe für die Marschmusik-Wertung“ mit Monika Fleschhut

Dieses Angebot richtet sich an Kapellen und Musiziergemeinschaften im ASM mit Nachhol- und/oder Optimierungsbedarf für die „Musik in Bewegung“. Der ASM möchte mit diesem Angebot die Tei...

Weiterlesen

SJBO brilliert in Günzburg: Beste Werbung für den ASM

SJBO brilliert in Günzburg: Beste Werbung für den ASM

So kann man ein Jahr definitiv beginnen: Das Schwäbische Jugendblasorchester brillierte beim Galakonzert am Dreikönigstag im Günzburger Forum unter der Leitung der neuen Chefdirigentin Dr. Verena Mös...

Weiterlesen

Blasmusikverbände kämpfen mit großen Herausforderungen

Blasmusikverbände kämpfen mit großen Herausforderungen

München – Schrumpfende Mitgliederzahlen, weniger Nachwuchs für Ensembles, gesunkene finanzielle Rücklagen – das sind Probleme, mit denen die Laienmusikkultur im Freistaat aktuell zu käm...

Weiterlesen

Stimmungsvoller Blasmusikabend mit den „ASM-Musikanten“

Stimmungsvoller Blasmusikabend mit den „ASM-Musikanten“

Einen hochkarätigen und stimmungsvoll-heiteren Blasmusikabend erlebten rund 300 Besucher am Vorabend von Allerheiligen im Stadltheater Blonhofen mit den ASM-Musikanten. Die „ASM-Musikanten&ldqu...

Weiterlesen

Musiktheorie leicht(er) gemacht mit Markus' Musik-Ecke

Musiktheorie leicht(er) gemacht mit "Markus' Musik-Ecke"

Unter dem Titel „Markus’ Musik-Ecke“ hat der Bayerische Blasmusikverband eine ganze Reihe von Lernhilfe-Videos für die D1-Theorie veröffentlicht. In 13 kurzen Videoclips erklärt Mar...

Weiterlesen

Rechtliche Änderungen zum 1. September 2022

Rechtliche Änderungen zum 1. September 2022

Zum 1. September 2022 enden die sogenannten Corona-Sonderregelungen, die für Vereine von zentraler Bedeutung sind. Sie betreffen v.a. die Amtszeit von Vorständen, die Mitgliederversammlung und schri...

Weiterlesen

Stv. Präsidentin Centa Theobald als Botschafterin Heimat.Bayern ausgezeichnet

Stv. Präsidentin Centa Theobald als "Botschafterin Heimat.Bayern" ausgezeichnet

Im Rahmen der Regionalkonferenz Schwaben des Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat wurde unsere Stv. Präsidentin Centa Theobald als Botschafterin Heimat.Bayern ausgezeichnet. Diese Ehre...

Weiterlesen

#MACHMUSIK - TIPPS UND MATERIALIEN FÜR MUSIKVEREINE

#MACHMUSIK - TIPPS UND MATERIALIEN FÜR MUSIKVEREINE

Die Corona-Krise hat bei vielen Vereinen Spuren hinterlassen - vor allem die Nachwuchswerbung konnte oft nicht wie gewohnt stattfinden. Dem möchte der Bayerische Musikrat entgegenwirken und hat aus d...

Weiterlesen

Ruhige ASM-Delegiertenversammlung in Oberstdorf

Ruhige ASM-Delegiertenversammlung in Oberstdorf

Die diesjährige Delegiertenversammlung führte den ASM am Palmsonntag ins winterliche Oberstdorf, also ganz in den Süden des Verbandsgebiets. Der Oberstdorfer Bürgermeister Klaus King erklärte in sein...

Weiterlesen

INFORMATIONEN ZUR KÜNSTLERSOZIALKASSE

INFORMATIONEN ZUR KÜNSTLERSOZIALKASSE

Zur Erinnerung: Die Mitgliedsvereine sind angehalten, durch einen Selbstcheck genau zu prüfen, ob eine Abgabepflicht besteht. In diesem Fall muss bis 31. März 2022 eine Meldung an die Künstler...

Weiterlesen

 Hilfe für die Kriegsopfer in der UKRAINE

Hilfe für die Kriegsopfer in der UKRAINE

Liebe Kollegen, liebe Musiker, mein Name ist Wasyl Zakopets. Ich bin im Allgäu-Schwäbischen Musikbund als Dirigent tätig. Seit Donnerstag, den 24. Februar 2022 hat Russland mit dem Krieg in mein...

Weiterlesen

INITIATIVE DIGITAL VEREIN(T)

INITIATIVE "DIGITAL VEREIN(T)"

Auch durch die Corona-Pandemie wurde allen bewusst, wie wichtig digitale Strukturen für Vereine sind. Mit der Initiative „Digital Verein(t) in Bayern“ will die Staatsregierung daher dem B...

Weiterlesen

Das Einspielheft von Team Taktstock

Das Einspielheft von Team Taktstock

Eine Zusammenstellung verschiedener, in der Praxis erprobter und vor allem effektiver Übungen, die sich für die Klangarbeit im Blasorchester perfekt eignen. Gerade nach dem „langen Lockdow...

Weiterlesen

Deutsches Musikfest 2025 kommt nach Ulm und Neu-Ulm

Deutsches Musikfest 2025 kommt nach Ulm und Neu-Ulm

Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) hat sich final für die beiden Städte Ulm und Neu-Ulm als Ausrichter des Deutschen Musikfestes 2025 entschieden. Erstmals haben sich drei...

Weiterlesen

WAS BLASMUSIK ALLES KANN! EIN IMAGEFILM FÜR UNSERE VEREINE

WAS BLASMUSIK ALLES KANN! EIN IMAGEFILM FÜR UNSERE VEREINE

WAS BLASMUSIK ALLES KANN! Wir wissen das - und Sie sicher ebenso! Doch auch alle Kinder und Jugendlichen und besonders natürlich auch alle Eltern sollen das wissen. Der ASM hat sich deshalb zur ...

Weiterlesen

TRANSPARENZREGISTER: LÖSUNG ZUR GEBÜHRENBEFREIUNG UND EINTRAGUNGSPFLICHT

TRANSPARENZREGISTER: LÖSUNG ZUR GEBÜHRENBEFREIUNG UND EINTRAGUNGSPFLICHT

Die Eintragung in das Transparenzregister soll für Vereine zukünftig automatisch erfolgen. Ab dem Jahr 2024 ist kein Antrag für die Gebührenbefreiung mehr notwendig. Für 2021-2023 greift ein vereinf...

Weiterlesen

SOLO/DUO-WETTBEWERB CONCERTINO - DIGITAL

SOLO/DUO-WETTBEWERB "CONCERTINO" - DIGITAL

Neues Konzept - ein toller Erfolg! Lange Zeit stand der diesjährige Solo/Duo-Wettbewerb "Concertino" coronabedingt unter keinem gutem Stern. Die mehrfachen Lockdown-Verlängerungen mach...

Weiterlesen

Neues digitales Abstimmungs-Tool

Neues digitales Abstimmungs-Tool

Während Versammlungen in Zeiten der Corona-Krise inzwischen vielerorts im Online-Modus über eine der verschiedenen Videokonferenz-Plattformen abgehalten werden, gab es bislang keine überzeugenden, da...

Weiterlesen

Förderprogramm Für den Ländlichen Raum

Förderprogramm Für den Ländlichen Raum

Der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) freut sich, den offiziellen Start unseres neuen Förderprogramms IMPULS bekannt zu geben. Für IMPULS stellt Kulturstaatsministerin Monika Grütters 10...

Weiterlesen

Schnelle Information gesucht? Frag Amu!

Schnelle Information gesucht? Frag Amu!

Der BMCO steht mit seinem schlauen Fuchs Amu für Vereinsfragen zur Verfügung! Wer kennt das nicht: Man braucht ganz schnell eine Information zum Chor- und Orchestermanagement, zu Corona, Da...

Weiterlesen

Teil der Münchner Philharmoniker werden – das Projekt #MPhilminus1

Teil der Münchner Philharmoniker werden – das Projekt #MPhilminus1

Von zu Hause aus mit den Münchner Philharmonikern spielen! In der neuen Reihe #MPhilminus1 könnt ihr ganz bequem von Zuhause aus Teil der Münchner Philharmoniker werden. Die Musiker:in...

Weiterlesen

Förderprogramm NEUSTART AMATEURMUSIK

Förderprogramm NEUSTART AMATEURMUSIK

Projektförderung für Ensembles von 2.000€ bis 10.000€ Bis zum 31. März 2021 können sich Musikensembles mit einem NEUSTART-Projekt um eine Förderung von 2.000 bis max. 10.000 ...

Weiterlesen

TRANSPARENZREGISTER

TRANSPARENZREGISTER

In den letzten Tagen haben zahlreiche Vereine Gebührenrechnungen der Bundesanzeiger Verlag GmbH erhalten. Die Gebühr wird für die Führung des Transparenzregisters erhoben und ist – das sei vorn...

Weiterlesen

Rechtzeitig planen, ruhig umsetzen!

Rechtzeitig planen, ruhig umsetzen!

Wir Blasmusiker tragen die Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor dem Corona-Virus mit. Um aber der wachsenden Corona-Müdigkeit vorzubeugen und die Akzeptanz der Maßnahmen zu erhalten, ist es notwe...

Weiterlesen

Digitalisierung als Chance – zwei Wettbewerbe des Freistaats Bayern

Digitalisierung als Chance – zwei Wettbewerbe des Freistaats Bayern

Wettbewerb „b.digital“ des Bayerischen Digitalisierungsministerium Ob Computersprechstunden für Senioren, die Vorlese-App für Sehbehinderte oder barrierefreie Webangebote: Es gibt vi...

Weiterlesen

Mitgliederversammlungen in Corona-Zeiten

Mitgliederversammlungen in Corona-Zeiten

Für viele Vereine stehen die Mitgliederversammlungen vor der Tür. Kein leichtes Unterfangen in Corona-Zeiten. Deswegen wurde das Thema nun gesetzlich nochmals geregelt und für viele Bereiche Erleicht...

Weiterlesen

Coaching-Workbook „Wir proben daheim“

Coaching-Workbook „Wir proben daheim“

Mit diesem Coaching-Workbook wollen wir alle Dirigenten/innen in der probefreien Zeit unterstützen, musikalischen Input zu ausgesuchten Konzertwerken schnell und einfach an die Musiker/innen weiterzu...

Weiterlesen

Digitaler Verbandsentscheid beim Solo/Duo-Wettbewerb 2020/21

Digitaler Verbandsentscheid beim Solo/Duo-Wettbewerb 2020/21

Die Corona-Pandemie zwingt den Solo/Duo-Wettbewerb, neue Wege zu beschreiten: Der ASM-Verbandsentscheid und auch der Landesentscheid werden in diesem Jahr rein digital ausgetragen.  ...

Weiterlesen

Bewerbung um das Deutsche Musikfest 2025

Bewerbung um das "Deutsche Musikfest 2025"

Zum ersten Mal in der Geschichte des Deutschen Musikfestes könnte das DMF länderübergreifend stattfinden. In zwei Städten, zwei Bundesländern, mit zwei starken Verbänden als unterstützende Kräfte. ...

Weiterlesen

Dirigenten-Coaching DIGITAL

Dirigenten-Coaching "DIGITAL"

Ab sofort bieten wir mit einem ausgewählten Kreis an Coaches unser Erfolgskonzept "Dirigenten-Coaching" auch in einer Online-Variante an. Auch diese Form des Coachings wird durch den ASM fi...

Weiterlesen

Verbesserungen im Bereich der Gemeinnützigkeit

Verbesserungen im Bereich der Gemeinnützigkeit

Am 18. Dezember 2020 hat der Bundesrat der lang erwarteten Reform im Bereich des Gemeinnützigkeitsrechts zugestimmt. Dadurch wurden einige Verbesserungen bzw. Erleichterungen für ehrenamtlich Tätige ...

Weiterlesen

Fortsetzung des Hilfsprogramms für Laienmusik im ersten Halbjahr 2021

Fortsetzung des Hilfsprogramms für Laienmusik im ersten Halbjahr 2021

Kunstminister Bernd Sibler ermuntert die bayerischen Musikvereine, die erneute finanzielle Unterstützung des Freistaats zu nutzen: „Damit die Laienmusik in Bayern nach der Krise wieder an gewo...

Weiterlesen

Mitgliederversammlungen in Corona II

Mitgliederversammlungen in Corona II

Fortführung der Sonderregelungen im Vereinsrecht zur Sicherung der Handlungsfähigkeit der Vereine und zur Durchführung von Mitgliederversammlungen während CORONA-Zeiten (Stand: 25.11.2020) ...

Weiterlesen

Geheft „Richtlinien zur Marschmusik“ – aktualisierte Auflage

Geheft „Richtlinien zur Marschmusik“ – aktualisierte Auflage

Marschmusik nimmt in der Öffentlichkeit - gerade bei gesellschaftlichen Ereignissen wie z. B. Fest- oder Kirchenzügen - einen hohen Stellenwert ein. Dabei sollte sich die Kapelle mit einer musikalisc...

Weiterlesen

Mitgliederversammlungen in CORONA

Mitgliederversammlungen in CORONA

Grundsätzlich sollte die Entscheidung über den Modus oder einer Absage der Mitgliederversammlung im Vorstandsgremium diskutiert, entschieden und auch in Form eines Protokolls dokumentiert werden. Bei...

Weiterlesen