Aktuelle Nachrichten

Corona-Update: Musikunterricht ab 01. März wieder möglich
Ab Montag darf wieder unterrichtet werden! Nicht nur Musikschulen, sondern auch Laienmusikvereine dürfen für ihre Mitglieder ab Montag wieder Einzelunterricht (kein Gruppenunterricht, mus...

ONLINE-MEETING „Im Corona-Lockdown - Wie geht’s in den Musikvereinen weiter?“
Ein offener Austausch für Dirigent/innen und Vereinsverantwortliche In diesem Online-Meeting möchten wir gegenseitig Ideen tauschen, unsere Erfahrungen mit den Proben und Konzerten unter Corona-...

Webinar "Mediengestaltung, Bildbearbeitung, Videobearbeitung"
In diesem Live-Vortrag stellen wir Ihnen drei kostenlose Tools zur Mediengestaltung vor, mit denen Sie auf einfache Art und Weise Ihre Vereinsbilder und Videos bearbeiten können. Bitte be...

ONLINE-WORKSHOP Motivation durch Emotion
Sich motivieren in schwierigen Zeiten Die anhaltende Pandemie, der Lockdown und die Perspektivlosigkeit schlagen den Menschen aufs Gemüt. Wir Musiker/innen wissen nicht, wann wir unserem geliebt...

TRANSPARENZREGISTER
In den letzten Tagen haben zahlreiche Vereine Gebührenrechnungen der Bundesanzeiger Verlag GmbH erhalten. Die Gebühr wird für die Führung des Transparenzregisters erhoben und ist – das sei vorn...

Einladung zum Dirigenten-Stammtisch
Thema: Online-Probekonzepte - ein moderierter Erfahrungsaustausch Je länger der Lockdown dauert, desto mehr „geistert“ das Thema „Online-Proben“ durch die Blasmusikverb...

Webinar "Komponistenportrait mit Jacob de Haan"
Lernen Sie Jacob de Haan persönlich kennen Der niederländische Komponist Jacob de Haan stellt uns exklusiv bekannte und neue Stücke vor. Wir erfahren viel über seine Weise und Philosophie des Ko...

WEBINARE SOCIAL MEDIA Basics & Fortgeschrittene
"Basics" - am 16. Februar 2021 In diesem Live-Vortrag stellen wir Ihnen die bekanntesten sozialen Netzwerke vor und gehen darauf ein, wie Sie Facebook, Instagram und Co für Ihre Verein...

Rechtzeitig planen, ruhig umsetzen!
Wir Blasmusiker tragen die Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor dem Corona-Virus mit. Um aber der wachsenden Corona-Müdigkeit vorzubeugen und die Akzeptanz der Maßnahmen zu erhalten, ist es notwe...

Digitalisierung als Chance – zwei Wettbewerbe des Freistaats Bayern
Wettbewerb „b.digital“ des Bayerischen Digitalisierungsministerium Ob Computersprechstunden für Senioren, die Vorlese-App für Sehbehinderte oder barrierefreie Webangebote: Es gibt vi...

Webinar "Komponistenportrait mit Kurt Gäble"
Lernen Sie Kurt Gäble persönlich kennen! Der Allgäuer Komponist Kurt Gäble stellt uns exklusiv bekannte und neue Stücke vor. Wir dürfen einen Blick in sein Arbeitszimmer werfen und seine Arbeits...

Mitgliederversammlungen in Corona-Zeiten
Für viele Vereine stehen die Mitgliederversammlungen vor der Tür. Kein leichtes Unterfangen in Corona-Zeiten. Deswegen wurde das Thema nun gesetzlich nochmals geregelt und für viele Bereiche Erleicht...

WEBINAR „Musiktheorie einfach online vermitteln!“
Hilfreiche und schnell umsetzbare Praxistipps, die Ihre Schüler*innen begeistern werden Sie möchten den Online-Unterricht sinnvoll nutzen? Bringen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern Musiktheori...

Fachtagung Ehrenamt Musik
Das Referat Laienmusik im Bayerischen Musikrat lädt am 6. März ehrenamtliche Mitarbeiter/innen aus Vereinen zur Fachtagung Ehrenamt nach Nürnberg ein. Die Referenten Richard Didyk (Rechtsanwalt), Kar...

***AUSGEBUCHT!*** Online-Workshop "Jugendarbeit.digital"
Wie kann die Jugendarbeit der Vereine auch unter den Kontaktbeschränkungen durch Corona erfolgreich fortgesetzt werden? Ausgehend von den individuellen Erfahrungen der Jugendleiter im Bereich ...

Coaching-Workbook „Wir proben daheim“
Mit diesem Coaching-Workbook wollen wir alle Dirigenten/innen in der probefreien Zeit unterstützen, musikalischen Input zu ausgesuchten Konzertwerken schnell und einfach an die Musiker/innen weiterzu...

Digitaler Verbandsentscheid beim Solo/Duo-Wettbewerb 2020/21
Die Corona-Pandemie zwingt den Solo/Duo-Wettbewerb, neue Wege zu beschreiten: Der ASM-Verbandsentscheid und auch der Landesentscheid werden in diesem Jahr rein digital ausgetragen. ...

Bewerbung um das "Deutsche Musikfest 2025"
Zum ersten Mal in der Geschichte des Deutschen Musikfestes könnte das DMF länderübergreifend stattfinden. In zwei Städten, zwei Bundesländern, mit zwei starken Verbänden als unterstützende Kräfte. ...

Dirigenten-Coaching "DIGITAL"
Ab sofort bieten wir mit einem ausgewählten Kreis an Coaches unser Erfolgskonzept "Dirigenten-Coaching" auch in einer Online-Variante an. Auch diese Form des Coachings wird durch den ASM fi...

Verbesserungen im Bereich der Gemeinnützigkeit
Am 18. Dezember 2020 hat der Bundesrat der lang erwarteten Reform im Bereich des Gemeinnützigkeitsrechts zugestimmt. Dadurch wurden einige Verbesserungen bzw. Erleichterungen für ehrenamtlich Tätige ...

Fortsetzung des Hilfsprogramms für Laienmusik im ersten Halbjahr 2021
Kunstminister Bernd Sibler ermuntert die bayerischen Musikvereine, die erneute finanzielle Unterstützung des Freistaats zu nutzen: „Damit die Laienmusik in Bayern nach der Krise wieder an gewo...

Musiktheorie motiviert lernen - Seminar für D1-Ausbilder/innen mit Kristin Thielemann
„Wenn Sie auch vor der Herausforderung stehen, die teilweise nicht ganz leicht zu erklärenden Inhalte des D1-Kurses anschaulich und mit Spaß zu vermitteln und mit ihrer Erklärung Ihren Schüleri...

Workshop für tiefes Blech 2021
In Kooperation mit der Firma Melton Meinl Weston und dem Allgäu-Schwäbischen Musikbund e.V. bietet die Berufsfachschule für Musik Krumbach für fortgeschrittene Bläser, die in Musikvereinen der Laienm...

Mitgliederversammlungen in Corona II
Fortführung der Sonderregelungen im Vereinsrecht zur Sicherung der Handlungsfähigkeit der Vereine und zur Durchführung von Mitgliederversammlungen während CORONA-Zeiten (Stand: 25.11.2020) ...

Webinar „GEMA-Rahmenvertrag und GEMA-Portal“
Die GEMA wird ab 1.1.2021 Musikfolge-Listen nur noch über das Online-Portal akzeptieren. Deshalb erklärt BBMV-Geschäftsführer Andreas Horber den GEMA-Rahmenvertrag und ASM-Geschäftsführer Joachim Gra...

Geheft „Richtlinien zur Marschmusik“ – aktualisierte Auflage
Marschmusik nimmt in der Öffentlichkeit - gerade bei gesellschaftlichen Ereignissen wie z. B. Fest- oder Kirchenzügen - einen hohen Stellenwert ein. Dabei sollte sich die Kapelle mit einer musikalisc...

Mitgliederversammlungen in CORONA
Grundsätzlich sollte die Entscheidung über den Modus oder einer Absage der Mitgliederversammlung im Vorstandsgremium diskutiert, entschieden und auch in Form eines Protokolls dokumentiert werden. Bei...