Aktuelle Nachrichten
ASM-Symposium 2025 für Dirigenten:innen, Vorsitzende, Jugendleiter:innen
Wir laden alle Vorsitzenden, Jugendleiter:innen, Dirigenten:innen und interessierten Musiker:innen herzlich zum 2. ASM-Symposium nach Kempten ein.
COACHING für Dirigenten:innen 2025
Das Coaching soll nicht an eine bestimmte Stilrichtung gebunden sein, sondern richtet sich nach Anforderung des/r Dirigenten/in bzw. der jeweiligen Kapelle. Unser Angebot umfasst somit folgende Facetten: Traditionelle Blasmusik, Unterhaltungs- und Stimmungsmusik, Sinfonische Blasmusik und Konzertliteratur, Musik in Bewegung (Marschieren).
Petition zum Urheberrecht
Beim Deutschen Bundestag wurde eine Petition bzgl. der Digitalisierung von Noten eingereicht. Ziel der Petition ist es, dass zukünftig erworbene Noten zum Zwecke der Nutzung am Tablet digitalisiert werden dürfen.
***WIEDER IM ANGEBOT!*** FORTBILDUNGSREIHE „Elementare Musikpädagogik“ - mit Katrin Braun
Zwei Präsenztage (ganztags)* & drei Online-Webinare* Schon den Kleinsten macht es unglaublich Spaß, spielerisch mit Musik in Kontakt zu kommen. Daher geht es in dieser Fortbildungsrei...
Umfrage für Blasorchesterdirigent*innen
Umfrage zum Thema "Ziele und Herausforderungen von Blasorchesterdirigent*innen" der Hochschule für Musik Würzburg in Kooperation mit dem BBMV
"Canva Pro" und "Microsoft 365" für Musikkapellen
Digitale Kommunikation und ein innovatives Marketing sind auch für Musikvereine ein wichtiges und unverzichtbares Thema: Konzertplakate, Social Media und vieles mehr sind wichtige Tools, um die Leute zu erreichen. Unsere Kapellen können von kostenlosen Lizenzen für Canva und Microsoft 365 profitieren.
„Singen – Basis-Workshop“ für Sänger:innen einer Blaskapelle
Dieser Workshop ist ein Mitmach-Workshop, Theorie-Wissen wird auf das nötigste reduziert, das Ausprobieren und die praktische Umsetzung stehen absolut im Vordergrund. In angenehmer und wertschätzender Atmosphäre werden die Übungen immer in der Gruppe gemeinsam durchgeführt.
*AUSGEBUCHT* WORKSHOPS "Tontechnik im Musikverein" mit Lukas Bruckmeyer
Mit den Tontechnik-Workshops für Musikvereine möchten wir Vereinsmitglieder, Dirigenten und technikbegeisterte Ehrenamtliche gezielt unterstützen, um die Klangqualität bei Auftritten und Proben weiter zu verbessern.
„Aufbau-Workshop 4 x Böhmisch“ für Sänger:innen einer Blaskapelle
Dieser Workshop ist ein Mitmach-Workshop. Das Ausprobieren und die praktische Umsetzung stehen dabei im Vordergrund. Du lernst vier böhmische Titel. Dabei werden beide Stimmen, also Hauptstimme und zweite Stimme in Bezug auf Melodieführung und Stilistik Schritt für Schritt erarbeitet und anschließend umfassend geprobt.
PROJEKTORCHESTER JUBILIÄUMS- BLASMUSIK-TATTOO
Das Fachreferat “Musik in Bewegung” organisiert im Sommer 2026 ein großes “Blasmusik-Tattoo“. Ihr seid herzlich zur aktiven Teilnahme eingeladen!
***AUSGEBUCHT*** AUFBAU-WORKSHOP Gesang – 2 Lieder, 2 Stile
Böhmische Blasmusik und Stimmungslieder authentisch singen lernen mit Anita Wüstner, Voicefactory Augsburg
4. ASM-Jugend-SOMMERCAMP
Mit dem 4. ASM-Jugend-SOMMERCAMP bieten wir ein Ferienangebot für ca. 70 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren aus den Mitgliedsvereinen des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes.
"Über den Schwaben" - Noten bestellbar!
Die zweitplatzierte Gewinner-Komposition des 1. ASM-Nachwuchskomponisten-Wettbewerbs ist für ASM-Vereine jetzt zum Vorzugspreis bestellbar!
WORKSHOP für Horn mit Katharina Hauf
Der Workshop richtet sich an alle interessierten Hornspieler:innen, insbesondere an die, die sich in der Vorbereitung auf die Bläserprüfungen, die Aufnahmeprüfung der Berufsfachschule für Musik oder auch Wertungsspiele befinden.
ASM-Show-Wettbewerb 2025 „Musik in Bewegung“
Für Orchester, Musikvereine, Spielmanns- und Trommlerzüge, Jugendkapellen und Jugendgruppen, die außerhalb der Wertungsspielordnung für „Musik in Bewegung“ an der Darstellung von Showelementen interessiert sind.
WORKSHOP für Querflöte mit Agnes Mayr
In Kooperation mit der Berufsfachschule für Musik Der Workshop richtet sich an alle interessierten Flötist:innen, insbesondere an die, die sich in der Vorbereitung auf die Bläserprüfungen, die A...
E-Rechnung
Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnungsstellung in Deutschland verpflichtend. Musikvereine, die Rechnungen ausstellen oder empfangen, müssen die neuen gesetzlichen Anforderungen umsetz...
LEHRGANG "Geprüfter Stabführer des BBMV"
1. Phase: Samstag, 14.03. – Sonntag, 15.03.2025 2. Phase: Samstag, 25.04. – Sonntag, 26.04.2025 3. Phase/Prüfung: Samstag, 23.05. - Sonntag, 24.05.2025 Onlinevorbereitungssemina...
Parlamentarischer Abend der BDMV zur Vorbereitung des Deutschen Musikfestes 2025
„Musik baut Brücken – das Motto des Deutschen Musikfestes vom 29. Mai bis 1. Juni in Ulm und Neu-Ulm – passt auch hervorragend zum heutigen Abend. Die Musik soll die Brücken bauen z...
Ehrenamt als Kitt der Gesellschaft
München. Andreas Rest, Vizepräsident des ASM wurde von Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf am 12. September 2024 im Bayerischen Sozialministerium in München mit dem „Ehrenamtsnachweis Bayer...
„concertino“
Nach einer kurzen Pause beginnt im Herbst wieder eine neue „concertino“-Wettbewerbssaison! Das Wesen des Wettbewerbs wurde nicht angetastet: Die „concertino“-Wettbewerbe biete...
Brillante SJBO-Gala in Vöhringen mit Weltklasse-Solist
Das SJBO-Galakonzert in Vöhringen Anfang September war schlicht beeindruckend und verdient jeden Superlativ. In diesem Orchester stimmt derzeit einfach alles. Die Entwicklung unter der jungen Dirige...
Neuregelung der Umsatzbesteuerung für Bildungsleistungen - hier: Musikunterricht
Uns haben in den letzten Wochen mehrere Anfragen zur zukünftigen Umsatzbesteuerung von Bildungsleistungen (Musikunterricht) erreicht. Auslöser dafür waren zum einen eine Online-Petition „...
Zweiter Jugendblasorchester-Wettbewerb im Atrium der Handwerkskammer für Schwaben in Augsburg
„Die Qualität war, wie schon letztes Jahr, wieder ganz hervorragend“, urteilte Heiko Kübler. Der stellvertretende Geschäftsbereichsleiter für Bildung der Handwerkskammer für Schwaben war ...
Musik baut Brücken als Motto des Deutschen Musikfestes 2025
„Musik baut Brücken!“ – diese Worte stehen auf dem Plakat für das nächste Deutsche Musikfest, das vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Ulm und Neu-Ulm stattfinden wird und das für das F...
WEBINAR GEMA-Rahmenvertrag & GEMA-Portal
Ein strukturierter Überblick: Der bestehende GEMA-Rahmenvertrag des Bayerischen Blasmusikverbandes deckt die musikalische Aktivitäten im normalen Vereinsleben ab. Welche Veranstaltungen in welch...
ASM-Delegiertenversammlung: Viele Abschiede, viele neue Gesichter
Die diesjährige ASM-Delegiertenversammlung in Marktoberdorf war mehr als die übliche Gelegenheit für die Jahresbilanz. Nach Jahren der personellen Kontinuität gab es dieses Mal einige Änderungen. Es ...
ANMELDUNG ZUM DEUTSCHEN MUSIKFEST 2025
Onlineanmeldung für das Deutsche Musikfest 2025 ist gestartet! Seit dem 01.03.24 können sich Vereine und Orchester anmelden Vereine und Orchester können sich seit dem 01.03.2024 z...
WORKSHOP „Starthilfe für die Marschmusik-Wertung“ mit Monika Fleschhut
Dieses Angebot richtet sich an Kapellen und Musiziergemeinschaften im ASM mit Nachhol- und/oder Optimierungsbedarf für die „Musik in Bewegung“. Der ASM möchte mit diesem Angebot die Tei...
SJBO vergoldet in Günzburg den Beginn des ASM-Jahres
Das ASM-Jahr beginnt traditionell mit einem Galakonzert des Schwäbischen Jugendblasorchesters. Unter der Leitung seiner Dirigentin Dr. Verena Mösenbichler-Bryant setzte das SJBO gleich zu Jahresbegin...
ASM-Musikanten brillieren in der "Kulturmetropole des Ostallgäus"
45 Musikerinnen und Musiker aus 35 verschiedenen Kapellen, 2,5 Tage »Polka-Bootcamp« und (Herbert Hornig zufolge) »27 Stunden Programm – das waren die »ASM-Musikanten&la...
SJBO/EBO-Projektorchester begeistert in Füssen
Eine »Leuchtturmveranstaltung« sollte es werden, ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten wurde es, das Galakonzert des sinfonischen Projekt-Blasorchesters mit Musikerinnen und M...
Rückblick 2. ASM-Jugend Sommer-Camp
Vor einigen Tagen ging das „2. ASM-Jugend Sommer-Camp“ in Schwangau mit gut 70 jungen Musikerinnen und Musikern aus dem gesamten ASM zu Ende. Wir haben das Camp einen Tag lang...
Blasmusik und Handwerk – das passt! ASM und HWK für Schwaben veranstalten erstmals einen gemeinsamen Wettbewerb
Blasmusik und das Handwerk haben viele Schnittmengen und Gemeinsamkeiten. Das stellten Hans-Peter Rauch als Präsident der Handwerkskammer für Schwaben und Franz Josef Pschierer (MdL) als Präsident de...
Verleihung des Bayerischen Verdienstordens 2023 an unsere Stv. Präsidentin Centa Theobald
Am 5. Juli 2023 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Antiquarium der Münchner Residenz den Bayerischen Verdienstorden an 88 Persönlichkeiten ausgehändigt. Der Bayerische Verdienstorden is...
Ehrenamtsmedaille 2023 für herausragende Verdienste um die Laienmusik
„Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, sind die guten Seelen unserer Musikverbände und -vereine“: Kunstminister Blume würdigt Ehrenamtliche im Laienmusikbereich aus Oberbayern, Mit...
Startschuss für 7. Deutsches Musikfest 2025 in Ulm und Neu-Ulm
Ulm. Im Foyer des Ulmer Rathauses unterzeichneten heute der Präsident der BDMV, Paul Lehrieder MdB, und der Oberbürgermeister der Stadt Ulm Gunter Czisch sowie die Oberbürgermeisterin der Stadt Neu...
Harmonische Delegiertenversammlung in Gersthofen
Harmonisch, ruhig und routiniert ging die diesjährige Delegiertenversammlung des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes in Gersthofen über die Bühne. ASM-Präsident Franz Josef Pschierer freute sich, in dies...
SJBO brilliert in Günzburg: Beste Werbung für den ASM
So kann man ein Jahr definitiv beginnen: Das Schwäbische Jugendblasorchester brillierte beim Galakonzert am Dreikönigstag im Günzburger Forum unter der Leitung der neuen Chefdirigentin Dr. Verena Mös...
Blasmusikverbände kämpfen mit großen Herausforderungen
München – Schrumpfende Mitgliederzahlen, weniger Nachwuchs für Ensembles, gesunkene finanzielle Rücklagen – das sind Probleme, mit denen die Laienmusikkultur im Freistaat aktuell zu käm...
Stimmungsvoller Blasmusikabend mit den „ASM-Musikanten“
Einen hochkarätigen und stimmungsvoll-heiteren Blasmusikabend erlebten rund 300 Besucher am Vorabend von Allerheiligen im Stadltheater Blonhofen mit den ASM-Musikanten. Die „ASM-Musikanten&ldqu...
Stv. Präsidentin Centa Theobald als "Botschafterin Heimat.Bayern" ausgezeichnet
Im Rahmen der Regionalkonferenz Schwaben des Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat wurde unsere Stv. Präsidentin Centa Theobald als Botschafterin Heimat.Bayern ausgezeichnet. Diese Ehre...
#MACHMUSIK - TIPPS UND MATERIALIEN FÜR MUSIKVEREINE
Die Corona-Krise hat bei vielen Vereinen Spuren hinterlassen - vor allem die Nachwuchswerbung konnte oft nicht wie gewohnt stattfinden. Dem möchte der Bayerische Musikrat entgegenwirken und hat aus d...
Ruhige ASM-Delegiertenversammlung in Oberstdorf
Die diesjährige Delegiertenversammlung führte den ASM am Palmsonntag ins winterliche Oberstdorf, also ganz in den Süden des Verbandsgebiets. Der Oberstdorfer Bürgermeister Klaus King erklärte in sein...
INFORMATIONEN ZUR KÜNSTLERSOZIALKASSE
Zur Erinnerung: Die Mitgliedsvereine sind angehalten, durch einen Selbstcheck genau zu prüfen, ob eine Abgabepflicht besteht. In diesem Fall muss bis 31. März 2022 eine Meldung an die Künstler...
INITIATIVE "DIGITAL VEREIN(T)"
Auch durch die Corona-Pandemie wurde allen bewusst, wie wichtig digitale Strukturen für Vereine sind. Mit der Initiative „Digital Verein(t) in Bayern“ will die Staatsregierung daher dem B...
Das Einspielheft von Team Taktstock
Eine Zusammenstellung verschiedener, in der Praxis erprobter und vor allem effektiver Übungen, die sich für die Klangarbeit im Blasorchester perfekt eignen. Gerade nach dem „langen Lockdow...
Deutsches Musikfest 2025 kommt nach Ulm und Neu-Ulm
Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) hat sich final für die beiden Städte Ulm und Neu-Ulm als Ausrichter des Deutschen Musikfestes 2025 entschieden. Erstmals haben sich drei...
WAS BLASMUSIK ALLES KANN! EIN IMAGEFILM FÜR UNSERE VEREINE
WAS BLASMUSIK ALLES KANN! Wir wissen das - und Sie sicher ebenso! Doch auch alle Kinder und Jugendlichen und besonders natürlich auch alle Eltern sollen das wissen. Der ASM hat sich deshalb zur ...
TRANSPARENZREGISTER: LÖSUNG ZUR GEBÜHRENBEFREIUNG UND EINTRAGUNGSPFLICHT
Die Eintragung in das Transparenzregister soll für Vereine zukünftig automatisch erfolgen. Ab dem Jahr 2024 ist kein Antrag für die Gebührenbefreiung mehr notwendig. Für 2021-2023 greift ein vereinf...
SOLO/DUO-WETTBEWERB "CONCERTINO" - DIGITAL
Neues Konzept - ein toller Erfolg! Lange Zeit stand der diesjährige Solo/Duo-Wettbewerb "Concertino" coronabedingt unter keinem gutem Stern. Die mehrfachen Lockdown-Verlängerungen mach...
Bewerbung um das "Deutsche Musikfest 2025"
Zum ersten Mal in der Geschichte des Deutschen Musikfestes könnte das DMF länderübergreifend stattfinden. In zwei Städten, zwei Bundesländern, mit zwei starken Verbänden als unterstützende Kräfte. ...