Aktuelle Nachrichten

WORKSHOP „Singen – Basis-Workshop“ für Sänger:innen einer Blaskapelle
Dieser Workshop ist ein Mitmach-Workshop , Theorie-Wissen wird auf das nötigste reduziert, das Ausprobieren und die praktische Umsetzung stehen absolut im Vordergrund. In angenehmer und wertschätz...

Die Juni-Ausgabe der "Blasmusik in Bayern" ist da!
Die "Blasmusik in Bayern" ist da: In der Juni-Ausgabe gibt es wieder ein starkes Paket an Neuigkeiten, Pflicht-Infos, Praxis und natürlich Berichten aus den Vereeinen – wie immer kost...

WORKSHOP „Blockflötenunterricht im Musikverein“ mit Miriam Gäble-Wagner (ERSATZTERMIN)
Inhalt: Der Workshop besteht aus zwei Hauptbereichen, in denen sowohl praktische wie auch theoretische Kenntnisse erworben werden können. Folgende Punkte werden im Vordergrund des Workshops steh...

GEMA-Rahmenvertrag des Freistaats Bayern ...
Als Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit dem Motiv einer Blaskapelle und dem Text „Bayern übernimmt GEMA-Gebühren für Ehrenamtliche!“ das erste Mal über den geplanten GEMA-Rahmenvertra...

HOSPITATION „OFFENE PROBE“ & Konzert der Royal Netherlands Army Band „Johan Willem Friso“ und dem Heeresmusikkorps Ulm
Profis über die Schulter schauen Am 5. Juli gastieren die zwei spitzen Militär-Orchester in Günzburg. Wir bieten Ihnen die einmalige Gelegenheit, den beiden musi-kalischen Leitern bei den jeweil...

Royaler Orchesterwettbewerb mit knappem Ausgang
Während die Welt auf die Krönungszeremonie von Charles III in London blickte, wurde Memmingen zum Zentrum der bayerischen Blasmusik-Oberstufe. Dort lieferten sich fünf Orchester einen wahrhaft royale...

Fünf Blaskapellen für Projekt mit Sir Simon Rattle gesucht
Klassikfans fiebern dem Start von Sir Simon Rattle als Dirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks (BRSO) im Sommer entgegen. Und Sir Simon Rattle? Der freut sich auf die musikalischen...

Vorsicht vor Überweisungsbetrug
In vielen Bundesländern gibt es gerade eine großangelegte Betrugsmasche, bei der gezielt Verbände und Vereine Opfer werden. Es geht dabei um Überweisungsbetrug: Unbekannte versuchen, mittels eines ha...

Digitale Mitgliederversammlungen und Sitzungen
Die während der Corona-Pandemie geltenden Ausnahmeregelungen, Beschlüsse der Mitglieder und sonstiger Vereinsorgane auch ohne eine einschlägige Satzungsgrundlage außerhalb einer Präsenzveranstaltung ...

Startschuss für 7. Deutsches Musikfest 2025 in Ulm und Neu-Ulm
Ulm. Im Foyer des Ulmer Rathauses unterzeichneten heute der Präsident der BDMV, Paul Lehrieder MdB, und der Oberbürgermeister der Stadt Ulm Gunter Czisch sowie die Oberbürgermeisterin der Stadt Neu...

Harmonische Delegiertenversammlung in Gersthofen
Harmonisch, ruhig und routiniert ging die diesjährige Delegiertenversammlung des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes in Gersthofen über die Bühne. ASM-Präsident Franz Josef Pschierer freute sich, in dies...

concertino-Landesentscheid
Endlich wieder ein Solo/Duo-Wettbewerb „concertino“ im Präsenzmodus! Vor dem diesjährigen Wettbewerb hatten sich zuletzt 2019 in Marktoberdorf Solisten und Duos beim landesweiten Wettbewe...

Auf zum Oktoberfest-Umzug
Die Premiere sorgte für Begeisterung, und viele der Teilnehmer des BBMV-Großorchesters, das im vorigen Jahr am Trachten- und Schützenzug zur Eröffnung des Oktoberfests teilgenommen haben, wollten sic...
Pressemeldung „Bayern übernimmt GEMA-Gebühren für Ehrenamtliche“
Die Mitteilung des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder am Dienstagnachmittag, dass der Freistaat Bayern die GEMA-Gebühren für Ehrenamtliche übernimmt, hat den Bayerischen Blasmusikverban...

WORKSHOP „Singen – vertonte Emotionen“ *ZUSATZTERMIN* | Ausgebucht!
16. April 2023 | 10.00 – 16.30 Uhr Grundlegende Übungen: Richtige Körperhaltung beim Singen Körperübungen Atmung und Atemstütze Stimmübungen für Höhe und Tiefe ...

WORKSHOP „Starthilfe für die Marschmusik-Wertung“ mit Monika Fleschhut
Dieses Angebot richtet sich an Kapellen und Musiziergemeinschaften im ASM mit Nachhol- und/oder Optimierungsbedarf für die „Musik in Bewegung“. Der ASM möchte mit diesem Angebot die Tei...

Schwabens beste Jungmusiker treffen sich in Buchloe
Buchloe. Die besten jungen Musikerinnen und Musiker aus den schwäbischen Musikvereinen und Blaskapellen trafen sich am vergangenen Samstag in Buchloe (Landkreis Ostallgäu) zum musikalischen Stelldich...

Projektorchester: Allgäu-Schwäbische Musikanten 2023
Denkt man an böhmische Musik, denkt man zunächst an „Ernst Mosch und seine Original Egerländer Musikanten“. Durch den Boom der letzten Jahre hat sich diese Musik jedoch auch weiterentwick...

WORKSHOP „Volksmusik vom Ries ins Allgäu“ 2023
Flotte Tanzlmusik – griabige Volksmusik – schöne Weisen in kleinen Besetzungen Tanzlmusik und das Weisen-Blasen erfahren derzeit eine wahre Renaissance und erfreuen sich bei Musikern...

2. ASM-Jugend-SOMMERCAMP
Mit dem 2. ASM-Jugend-SOMMERCAMP bieten wir ein Ferienangebot für ca. 70 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren aus den Mitgliedsvereinen des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes. ...

WORKSHOP für Oboe und Fagott mit Katrin Schreck und Jacob Karwath
In Kooperation mit der Berufsfachschule für Musik in Krumbach Der Workshop richtet sich an Oboe und Fagottspieler:innen ab dem dritten Unterrichtsjahr. Kursinhalte: Grundlagen: T...

WORKSHOP für Horn mit Katharina Hauf
In Kooperation mit der Berufsfachschule für Musik Der Workshop richtet sich an alle interessierten Hornspieler:innen, die in den Musikvereinen der Laienmusikverbände tätig sind. Kursinhalt...

WORKSHOP für Querflöte mit Agnes Mayr
In Kooperation mit der Berufsfachschule für Musik Der Workshop richtet sich an alle interessierten Flötist:innen, insbesondere an die, die sich in der Vorbereitung auf die Bläserprüfungen, die A...

ASM-Symposium 2023 für Dirigenten:innen, Vorsitzende, Jugendleiter:innen
Zielgruppe: Dirigenten:innen Vorsitzende und Stellv. Jugendleiter:innen Interessierte Musiker:innen Dozenten: Martin Scharnagl Thiemo Kraa...

SJBO brilliert in Günzburg: Beste Werbung für den ASM
So kann man ein Jahr definitiv beginnen: Das Schwäbische Jugendblasorchester brillierte beim Galakonzert am Dreikönigstag im Günzburger Forum unter der Leitung der neuen Chefdirigentin Dr. Verena Mös...

ONLINE-WORKSHOP „Erste Hilfe bei Auftrittsangst und Lampenfieber“ mit Katrin Schreck
Wie gehe ich mit Lampenfieber oder gar stressigen Angstzuständen vor Auftritten oder Solo-Einsätzen um? Durch einige einfache Übungen kann der Umgang mit Aufregung und Lampenfieber erlernt und sogar ...

Blasmusikverbände kämpfen mit großen Herausforderungen
München – Schrumpfende Mitgliederzahlen, weniger Nachwuchs für Ensembles, gesunkene finanzielle Rücklagen – das sind Probleme, mit denen die Laienmusikkultur im Freistaat aktuell zu käm...

Lions-Musikpreis 2023 für Posaune
Jedes Jahr wird europaweit der Lions-Musikpreis ausgelobt, um talentierte junge Musikerinnen und Musiker zu fördern. Im Jahr 2023 ist der Wettbewerb für Posaune ausgeschrieben, an dem si...

Stimmungsvoller Blasmusikabend mit den „ASM-Musikanten“
Einen hochkarätigen und stimmungsvoll-heiteren Blasmusikabend erlebten rund 300 Besucher am Vorabend von Allerheiligen im Stadltheater Blonhofen mit den ASM-Musikanten. Die „ASM-Musikanten&ldqu...

Musiktheorie leicht(er) gemacht mit "Markus' Musik-Ecke"
Unter dem Titel „Markus’ Musik-Ecke“ hat der Bayerische Blasmusikverband eine ganze Reihe von Lernhilfe-Videos für die D1-Theorie veröffentlicht. In 13 kurzen Videoclips erklärt Mar...

Rechtliche Änderungen zum 1. September 2022
Zum 1. September 2022 enden die sogenannten Corona-Sonderregelungen, die für Vereine von zentraler Bedeutung sind. Sie betreffen v.a. die Amtszeit von Vorständen, die Mitgliederversammlung und schri...

Stv. Präsidentin Centa Theobald als "Botschafterin Heimat.Bayern" ausgezeichnet
Im Rahmen der Regionalkonferenz Schwaben des Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat wurde unsere Stv. Präsidentin Centa Theobald als Botschafterin Heimat.Bayern ausgezeichnet. Diese Ehre...

Fortbildung zum Bläserklassenleiter
Ein Instrument lernen und dabei von Beginn an gemeinsam mit anderen musizieren: Die Bläserklasse macht’s möglich! Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, die gemeinsam wächst und in der sich die mus...

#MACHMUSIK - TIPPS UND MATERIALIEN FÜR MUSIKVEREINE
Die Corona-Krise hat bei vielen Vereinen Spuren hinterlassen - vor allem die Nachwuchswerbung konnte oft nicht wie gewohnt stattfinden. Dem möchte der Bayerische Musikrat entgegenwirken und hat aus d...

Ruhige ASM-Delegiertenversammlung in Oberstdorf
Die diesjährige Delegiertenversammlung führte den ASM am Palmsonntag ins winterliche Oberstdorf, also ganz in den Süden des Verbandsgebiets. Der Oberstdorfer Bürgermeister Klaus King erklärte in sein...

INFORMATIONEN ZUR KÜNSTLERSOZIALKASSE
Zur Erinnerung: Die Mitgliedsvereine sind angehalten, durch einen Selbstcheck genau zu prüfen, ob eine Abgabepflicht besteht. In diesem Fall muss bis 31. März 2022 eine Meldung an die Künstler...

Hilfe für die Kriegsopfer in der UKRAINE
Liebe Kollegen, liebe Musiker, mein Name ist Wasyl Zakopets. Ich bin im Allgäu-Schwäbischen Musikbund als Dirigent tätig. Seit Donnerstag, den 24. Februar 2022 hat Russland mit dem Krieg in mein...

Musik-Gespräch am Rande des Landtags
Am Mittwoch, 02.02.2022, trafen sich der Präsident (komm.) des Bayerischen Musikrates (BMR) Dr. Helmut Kaltenhauser MdL und der Präsident des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes (ASM) Franz Josef Pschier...

"Musikleben auf der Kippe"
BMR-Präsident formuliert dringlichsten Handlungsbedarf Am Montag, 17. Januar 2022 tagt das Bayerische Kabinett, um weitere Schritte der Coronaregeln zu beraten. BMR-Präsident Helmut Kaltenhau...

INITIATIVE "DIGITAL VEREIN(T)"
Auch durch die Corona-Pandemie wurde allen bewusst, wie wichtig digitale Strukturen für Vereine sind. Mit der Initiative „Digital Verein(t) in Bayern“ will die Staatsregierung daher dem B...

Das Einspielheft von Team Taktstock
Eine Zusammenstellung verschiedener, in der Praxis erprobter und vor allem effektiver Übungen, die sich für die Klangarbeit im Blasorchester perfekt eignen. Gerade nach dem „langen Lockdow...

Deutsches Musikfest 2025 kommt nach Ulm und Neu-Ulm
Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) hat sich final für die beiden Städte Ulm und Neu-Ulm als Ausrichter des Deutschen Musikfestes 2025 entschieden. Erstmals haben sich drei...

WAS BLASMUSIK ALLES KANN! EIN IMAGEFILM FÜR UNSERE VEREINE
WAS BLASMUSIK ALLES KANN! Wir wissen das - und Sie sicher ebenso! Doch auch alle Kinder und Jugendlichen und besonders natürlich auch alle Eltern sollen das wissen. Der ASM hat sich deshalb zur ...

TRANSPARENZREGISTER: LÖSUNG ZUR GEBÜHRENBEFREIUNG UND EINTRAGUNGSPFLICHT
Die Eintragung in das Transparenzregister soll für Vereine zukünftig automatisch erfolgen. Ab dem Jahr 2024 ist kein Antrag für die Gebührenbefreiung mehr notwendig. Für 2021-2023 greift ein vereinf...

SOLO/DUO-WETTBEWERB "CONCERTINO" - DIGITAL
Neues Konzept - ein toller Erfolg! Lange Zeit stand der diesjährige Solo/Duo-Wettbewerb "Concertino" coronabedingt unter keinem gutem Stern. Die mehrfachen Lockdown-Verlängerungen mach...

Neues digitales Abstimmungs-Tool
Während Versammlungen in Zeiten der Corona-Krise inzwischen vielerorts im Online-Modus über eine der verschiedenen Videokonferenz-Plattformen abgehalten werden, gab es bislang keine überzeugenden, da...

Förderprogramm Für den Ländlichen Raum
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) freut sich, den offiziellen Start unseres neuen Förderprogramms IMPULS bekannt zu geben. Für IMPULS stellt Kulturstaatsministerin Monika Grütters 10...

Schnelle Information gesucht? Frag Amu!
Der BMCO steht mit seinem schlauen Fuchs Amu für Vereinsfragen zur Verfügung! Wer kennt das nicht: Man braucht ganz schnell eine Information zum Chor- und Orchestermanagement, zu Corona, Da...

Teil der Münchner Philharmoniker werden – das Projekt #MPhilminus1
Von zu Hause aus mit den Münchner Philharmonikern spielen! In der neuen Reihe #MPhilminus1 könnt ihr ganz bequem von Zuhause aus Teil der Münchner Philharmoniker werden. Die Musiker:in...

Förderprogramm NEUSTART AMATEURMUSIK
Projektförderung für Ensembles von 2.000€ bis 10.000€ Bis zum 31. März 2021 können sich Musikensembles mit einem NEUSTART-Projekt um eine Förderung von 2.000 bis max. 10.000 ...

TRANSPARENZREGISTER
In den letzten Tagen haben zahlreiche Vereine Gebührenrechnungen der Bundesanzeiger Verlag GmbH erhalten. Die Gebühr wird für die Führung des Transparenzregisters erhoben und ist – das sei vorn...

Rechtzeitig planen, ruhig umsetzen!
Wir Blasmusiker tragen die Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor dem Corona-Virus mit. Um aber der wachsenden Corona-Müdigkeit vorzubeugen und die Akzeptanz der Maßnahmen zu erhalten, ist es notwe...

Digitalisierung als Chance – zwei Wettbewerbe des Freistaats Bayern
Wettbewerb „b.digital“ des Bayerischen Digitalisierungsministerium Ob Computersprechstunden für Senioren, die Vorlese-App für Sehbehinderte oder barrierefreie Webangebote: Es gibt vi...

Mitgliederversammlungen in Corona-Zeiten
Für viele Vereine stehen die Mitgliederversammlungen vor der Tür. Kein leichtes Unterfangen in Corona-Zeiten. Deswegen wurde das Thema nun gesetzlich nochmals geregelt und für viele Bereiche Erleicht...

Coaching-Workbook „Wir proben daheim“
Mit diesem Coaching-Workbook wollen wir alle Dirigenten/innen in der probefreien Zeit unterstützen, musikalischen Input zu ausgesuchten Konzertwerken schnell und einfach an die Musiker/innen weiterzu...

Digitaler Verbandsentscheid beim Solo/Duo-Wettbewerb 2020/21
Die Corona-Pandemie zwingt den Solo/Duo-Wettbewerb, neue Wege zu beschreiten: Der ASM-Verbandsentscheid und auch der Landesentscheid werden in diesem Jahr rein digital ausgetragen. ...

Bewerbung um das "Deutsche Musikfest 2025"
Zum ersten Mal in der Geschichte des Deutschen Musikfestes könnte das DMF länderübergreifend stattfinden. In zwei Städten, zwei Bundesländern, mit zwei starken Verbänden als unterstützende Kräfte. ...

Dirigenten-Coaching "DIGITAL"
Ab sofort bieten wir mit einem ausgewählten Kreis an Coaches unser Erfolgskonzept "Dirigenten-Coaching" auch in einer Online-Variante an. Auch diese Form des Coachings wird durch den ASM fi...

Verbesserungen im Bereich der Gemeinnützigkeit
Am 18. Dezember 2020 hat der Bundesrat der lang erwarteten Reform im Bereich des Gemeinnützigkeitsrechts zugestimmt. Dadurch wurden einige Verbesserungen bzw. Erleichterungen für ehrenamtlich Tätige ...

Fortsetzung des Hilfsprogramms für Laienmusik im ersten Halbjahr 2021
Kunstminister Bernd Sibler ermuntert die bayerischen Musikvereine, die erneute finanzielle Unterstützung des Freistaats zu nutzen: „Damit die Laienmusik in Bayern nach der Krise wieder an gewo...

Mitgliederversammlungen in Corona II
Fortführung der Sonderregelungen im Vereinsrecht zur Sicherung der Handlungsfähigkeit der Vereine und zur Durchführung von Mitgliederversammlungen während CORONA-Zeiten (Stand: 25.11.2020) ...

Geheft „Richtlinien zur Marschmusik“ – aktualisierte Auflage
Marschmusik nimmt in der Öffentlichkeit - gerade bei gesellschaftlichen Ereignissen wie z. B. Fest- oder Kirchenzügen - einen hohen Stellenwert ein. Dabei sollte sich die Kapelle mit einer musikalisc...

Mitgliederversammlungen in CORONA
Grundsätzlich sollte die Entscheidung über den Modus oder einer Absage der Mitgliederversammlung im Vorstandsgremium diskutiert, entschieden und auch in Form eines Protokolls dokumentiert werden. Bei...