Aktuelle Nachrichten

Schwabens beste Jungmusiker treffen sich in Buchloe

Solo/Duo-Wettbewerb - Verbandsentscheid 2023

Buchloe. Die besten jungen Musikerinnen und Musiker aus den schwäbischen Musikvereinen und Blaskapellen trafen sich am vergangenen Samstag in Buchloe (Landkreis Ostallgäu) zum musikalischen Stelldichein und zu einem hochklassigen Wettstreit nach Noten. Der Verbandsentscheid des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes (ASM) markierte die zweite Stufe des dreistufigen „concertino“-Wettbewerbs, der alle im jährlichen Wechsel in einer Solo/Duo- und einer Kammermusikwertung ausgetragen wird.

ASM-Bundesjugendleiter Markus Schubert zollte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Verbandsentscheids im Solo/Duo-Wettbewerb seinen größten Respekt: „Was wir hier und heute erlebt haben, ist schon sagenhaft!“ Musik sei zwar eine echte Herzenssache, aber es gehöre auch sehr viel Fleiß dazu, auf ein solches Niveau zu gelangen wie die diesjährigen Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer.

Tatsächlich bekamen die Zuhörer bei den Wettbewerbsvorträgen und bei der Abschlussveranstaltung ein wahres Feuerwerk an musikalischen Höchstleistungen zu hören. Die jungen Musikerinnen und Musiker begeisterten quer durch alle Instrumentengruppen und Altersstufen sowohl mit virtuosem Spiel als auch mit emotional-einfühlsamen musikalischen Vorträgen.

Entsprechend hoch bewerteten die unterschiedlichen und jeweils dreiköpfigen Fachjurys die insgesamt 63 Vorträge: Allen Teilnehmern wurden „sehr gute“ bzw. „ausgezeichnete“ Leistungen bescheinigt, 36 Vorträge wurden dabei mit 93 oder mehr Punkten belohnt und sind damit für den Landeswettbewerb in Hammelburg qualifiziert. Dann treffen die Vertreter des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes auf die Abordnungen der anderen bayerischen Blasmusikverbände. Die höchste Wertung des Tages erzielte übrigens Hornist Benedikt Müller von der Stadtkapelle Donauwörth (Altersstufe 5) mit 100 von 100 möglichen Punkten.

Der diesjährige Solo/Duo-Wettbewerb war der erste „concertino“-Wettbewerb, der nach der Corona-Zeit auf Verbandsebene wieder im Präsenzmodus ausgetragen wurde. Um den jungen Musikerinnen und Musikern auch während der Lockdown-Phasen ein lohnenswertes Ziel zu geben, hatte der Allgäu-Schwäbische Musikbund vor zwei Jahren zwar einen Video-Wettbewerb ausgeschrieben, aber die musikalische Begegnung mit Gleichaltrigen ist natürlich durch nichts zu ersetzen.

Der Solo/Duo-Wettbewerb wird auf drei Ebenen ausgetragen: Alle Teilnehmer des Verbandsentscheides in Buchloe hatten sich in Vorentscheiden auf Ebene der ASM-Bezirke qualifiziert, wenn sie 91 und mehr Punkte erreicht hatten. Wer beim Verbandsentscheid 93 oder mehr Punkte erreicht hat, darf am Landesentscheid teilnehmen, der in diesem Jahr am 18. März im unterfränkischen Hammelburg stattfindet.

Im kommenden Jahr findet turnusgemäß wieder der Kammermusikwettbewerb statt. Dann treten Ensembles mit drei bis zwölf Musikerinnen und Musikern vor die Juroren.

(Text & Foto: Martin Hommer)