Jugendblasorchester-Wettbewerb 2024

Samstag, 6. Juli 2024 | Im Atrium der HWK Schwaben in Augsburg

Moderne Unterhaltungsmusik in der sinfonischen Blasmusik ist vielfältig und breit gefächert. Sie reicht von Rock/Pop-Bearbeitungen über Bühnen- (Musical) und Filmmusik bis hin zur modernen Originalliteratur.

Die Handwerkskammer für Schwaben und der Allgäu-Schwäbische-Musikbund wollen diese Form von Musik in Schwabens Jugendblasorchester mit einem Wettbewerb fördern.

Zugelassen sind alle Jugendblasorchester/-kapellen in Harmoniebesetzung, die selbst oder deren Stammvereine Mitglied im Allgäu-Schwäbischen Musikbund e.V. sind. Dazu gehören auch Jugendorchester, die in Zusammenschlüssen mehrerer Kapellen bestehen. Dabei gilt in der Altersgruppe „Kinderorchester“ ein Höchstalter. In den weiterführenden Altersgruppen wird ein Durchschnittsalter ermittelt, welches das Orchester nicht überschreiten darf. Darüber hinaus darf kein:e Musiker:in über 27 Jahre alt sein.

 loading=


Alle Orchester treten in typischer Blasorchester-Besetzung / Harmoniebesetzung an. Eine Ergänzung mit E-Bass (auch Kontrabass) ist möglich.Weitere E-Instrumente (E-Gitarre / Keyboard o. ä.) sind nicht zugelassen. Stücke mit Gesang sind nicht zugelassen. Gesangselemente des ganzen Orchesters sind möglich. Jedes Orchester hat mindestens zwei Stücke vorzutragen. Wünschenswert ist ein Programm, das Stücke mit verschiedenen Taktarten, Tempi und gerne auch unterschiedlichen Stilrichtungen enthält.

Das Wertungsgremium besteht aus fünf Juroren. Die Beurteilung der Leistungen erfolgt durch vier ASM-Juroren und einem Juror des Kooperationspartners Handwerkskammer für Schwaben.

Die Preise: 

Jedes teilnehmende Orchester erhält eine Urkunde. Die drei Erstplatzierten jeder Kategorie erhalten!

Die Preise des Wettbewerbs im Jahr 2024 werden hier in Kürze veröffentlicht!

Jedes teilnehmende Orchester erhält zudem einen Reisekostenzuschuss von bis zu 300,00 € bei Vorlage einer Bus-Rechnung, Kostenbelegen von Öffentlichen Verkehrsmitteln oder KM-Abrechnung bei Anreise mit Privat-PKW.

Ausschreibung: <folgt>

Anmeldung im Kursfinder unter: <folgt>


ACHTUNG: Die Anzahl der Startplätze ist streng limitiert!

Die Zulassung zum Wettbewerb entscheidet die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen!